Gesangverein Eintracht Lonsingen zieht positive Bilanz bei Mitgliederversammlung
Am 6. März fand die jährliche Mitgliederversammlung des Gesangvereins Eintracht Lonsingen statt. Vorstandsmitglied Uli Röhner konnte zahlreiche Gäste begrüßen, darunter Ortsvorsteher Stefan Bauder, den Vorsitzenden des Sportvereins Peter Flohr sowie Mitglieder des Partnervereins Liederkranz Kohlstetten.
In seinem Bericht dankte Röhner allen Unterstützern des Vereins, besonders den Spendern, der Gemeinde für die kostenlose Überlassung des Vereinslokals und Chorleiterin Mari Vimand für ihre engagierte Arbeit. Aktuell zählt der Verein 62 Mitglieder, darunter 18 aktive Sängerinnen und Sänger.
Höhepunkte des Vereinsjahres
Schriftführer Fritz Holder ließ das vergangene Jahr Revue passieren. Zu den Höhepunkten zählten das Mutscheln, die Jahresfeier, das Konzert im Kommohaus Würtingen am 13. April sowie der Auftritt beim Maibaumstellen in Kohlstetten. Auch der Backhaushock „Lonsinger Herbst“ im Oktober war ein voller Erfolg und brachte durch den Verkauf von Brot und Kuchen wichtige Einnahmen für die Vereinskasse.
Kassierer Uli Röhner berichtete von einem kleinen finanziellen Überschuss, der auch durch Spenden und Zuschüsse des Chorverbands ermöglicht wurde. Dennoch bleibt der Rückgang der Mitgliedsbeiträge eine Herausforderung, da der Verein keine neuen Mitglieder gewinnen konnte. „Spenden und neue Sängerinnen und Sänger sind immer herzlich willkommen“, betonte Röhner.
Motivation im Chor bleibt hoch
Chorleiterin Mari Vimand zeigte sich zufrieden mit der Leistung des Chores und dem regelmäßigen Singstundenbesuch. Auch Kinderchorleiterin Veronika Müller konnte Positives berichten: Im Kinderchor „Musikflöhe“ singen mittlerweile 19 Kinder.
Wahlen und Ehrungen
Die Versammlung bestätigte den geschäftsführenden Vorstand mit Regine Bauder, Melanie Ströhle, Hans-Ulrich Röhner und Fritz Holder für weitere drei Jahre im Amt. Auch die Ausschussmitglieder und Kassenprüfer wurden einstimmig wiedergewählt. Andreas Lorch, Vorsitzender des Partnervereins aus Kohlstetten, lobte die hervorragende Zusammenarbeit der beiden Vereine, die seit drei Jahren intensiv gepflegt wird.
Blick nach vorn
Zum Abschluss erinnerte Uli Röhner an die bevorstehenden Veranstaltungen: Den Backhaushock am 12. und 13. Juli, einen Ausflug ins Naturtheater Hayingen am 5. September und das gemeinsame Konzert am 8. November in Kohlstetten.
Mit einem herzlichen Dank an alle Anwesenden schloss Röhner die harmonische Versammlung. Der Verein hofft, auch in Zukunft mit vielfältigen Aktivitäten und musikalischen Höhepunkten die Gemeinschaft zu stärken.